Siemens ET1 Series Instrukcja Użytkownika Strona 17

  • Pobierz
  • Dodaj do moich podręczników
  • Drukuj
  • Strona
    / 109
  • Spis treści
  • BOOKMARKI
  • Oceniono. / 5. Na podstawie oceny klientów
Przeglądanie stron 16
TFH Berlin Grundlagen der Elektrotechnik I Prof. Dr. Suchaneck
17
R
h2
'R
h1
(1%α
1
[h
2
&h
1
]%β
1
[h
2
&h
1
]
2
%γ[h
2
&h
1
]
3
...)
R
R
A
'
==
l
ρ
20
1
Voraussetzung: A über R konstant,
Gleichstrom (Skineffekt bei Wechselstrom!)
6 und D sind temperaturabhängige Materialkonstanten.
6 und D für verschiedene Leitermaterialien bei Raumtemperatur:
Material
D
20 /
6
20 /
mm²
m
S@
m
mm²
Aluminium 0,029 34,48
Kupfer 0,0178 56,18
Silber 0,016 62,5
Gold 0,022 45,45
Konstantan 0,5 2
Kohle .100 .0,01
Wolfram 0,055 18,18
Beispiel: Widerstand von Leitern
Widerstand von Leitungen aus Cu und Al.
Welchen Widerstand haben 1m-lange Leitungsabschnitte mit Querschnitten A=0,75, 1,5,
2,5, 4 mm² bei h=20°C ?
L auf 1m bezogen: Widerstandsbelag R'
A/mm²
0,75 1,5 2,5 4
Belag Cu R' 0,024 0,012 0,0071 0,0045
S/m
Belag Al R' 0,039 0,019 0,012 0,0073
S/m
100m Cu R 2,4 1,2 0,71 0,45
S
100m Al R 3,9 1,9 1,2 0,73
S
2.5 Temperaturabhängigkeit des Widerstandes von Leitern
Der Widerstand von Leitermaterialien ändert sich mit der Temperatur z.B. nimmt er zu bei
Metallen.
Die Widerstandsänderung ist nichtlinear und die wahre Kennlinie kann durch ein Polynom
angenähert werden.
Przeglądanie stron 16
1 2 ... 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 ... 108 109

Komentarze do niniejszej Instrukcji

Brak uwag